8. September 2020 / Aktuelle Nachrichten

Herbstgrillen auf der Burgwiese

Klein aber fein - Beliebte Erkelenzer Veranstaltungen im Corona-Jahr kompensieren

von TP

Quelle: Stadt Erkelenz

Kein Lambertusmarkt, keine Burgkirmes, aber Herbstgrillen! Das Erkelenzer Stadtmarketing wird nicht müde, sich Möglichkeiten zu überlegen, um die beliebten Erkelenzer Veranstaltungen im Corona-Jahr zu kompensieren. Natürlich kleiner, aber trotzdem ansprechend wird deshalb unter dem Titel „Herbstgrillen“ ein Alternativprogramm vom 17. bis zum 27. September auf der Burgwiese geboten. Ein Stand mit Gegrilltem, ein Kinderkarussell und ein Wagen mit Süßwaren bieten das Wichtigste, was Kirmesfans sich wünschen. Am Freitagabend des Startwochenendes ist auch Live-Musik geplant.
 
Im diesem Jahr mussten einige Veranstaltungen aus bekannten Gründen ausfallen. Stephan Jopen und seine Kolleginnen vom Erkelenzer Stadtmarketing arbeiteten an Konzepten, wie kleine Veranstaltungen im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten dennoch stattfinden können – dabei entstand auch die Idee des „Herbstgrillens“. „Beim Gedanken an den Lambertusmarkt und ein Grillangebot, lag es fast schon auf der Hand, den Schinderhannes nach Erkelenz einzuladen“, erklärt Jopen. „Und dann kam eins zum anderen, so dass nun ein Kinderkarussell der Schaustellerfamilie Krawczyk aus Gerderath und ein Wagen mit Süßwaren aus dem Hause Koken das Erkelenzer Herbstgrillen familienfreundlich abrunden.“
 
Gestartet wird am Donnerstag, dem 17. September, um 17 Uhr. Dann freuen sich die Schausteller bis zum 27. September täglich von 12 bis etwa 21.30 Uhr über Gäste auf der Burgwiese an der Nordpromenade. Zum Start der Mini-Kirmes gibt es am Freitag, den 18. September, ab 18 Uhr Live-Musik. „Die aus Mönchengladbach stammende ‚Remember Band‘ sorgt im Schatten der Burg für ein ganz besonderes Ambiente und wird die Gäste begeistern“, ist sich Bürgermeister Peter Jansen sicher. Am Samstag, 19. September, spielt die Band „Bug in a Rug“ von 18 bis 20.30 Uhr ein Hutkonzert. Weitere Live-Acts sind in Planung.
 
Bei weiteren Veranstaltungen, die sonst in den letzten Monaten des Jahres stattfinden, arbeitet das Stadtmarketing noch an Umsetzungsmöglichkeiten und Alternativen, die Einzelhandel und Gastronomie stärken können. Zum Beispiel soll der seit Jahren sehr beliebte Französische Markt in einer leicht abgeänderten Form Ende Oktober stattfinden. Bewusst und rücksichtsvoll kann so eine neue Normalität im Umgang mit der Pandemie geschaffen werden, um positiv ins kommende Jahr zu blicken. Das Electricity Camping Event auf Haus Hohenbusch und die Erkelenzer Sommertaverne haben dies bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
 
 
Zusatzinfo:
Der „Schinderhannes“ ist bereits seit 1972 jährlich zu Gast in Erkelenz. Als die Ursprungsausgabe des Lambertusmarktes im Jahre 1972 auf dem Bahnhofsvorplatz stattfand, war die Familie Friedt aus Idar Oberstein mit ihrem Schwenkbraten zum ersten Mal bereits dabei. Damals noch auf Einladung des Bürgermeisters Stein, entwickelten sich in den folgenden Jahrzehnten zwischen der Schaustellerfamilie aus dem Hunsrück und vielen Menschen in Erkelenz gute Freundschaften. Und auch in diesem Jahr kommt der Pop-Up Gastronom, um die Leibspeise von so vielen Erkelenzerinnen und Erkelenzern zu servieren. Mit entsprechendem Hygienekonzept und Einhaltung der Abstandsregeln, denn die Gesundheit der Gäste ist das höchste Gut.

Meistgelesene Artikel

Wohnmobil
Dein Erkelenz Family

Dein Erkelenz Family - Episode 9

weiterlesen...
Werkzeuge aus Transporter entwendet
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Ein an der Südpromenade parkender Transporter wurde durch unbekannte Tä

weiterlesen...

Neueste Artikel

Irans Regierung: Mangelhafte Sicherheit führte zur Explosion
Aus aller Welt

Eine verheerende Detonation in einem Containerhafen am Persischen Golf fordert mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte. Nun veröffentlicht die Regierung eine erste Einschätzung zur Ursache.

weiterlesen...
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Aus aller Welt

Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erkelenz feiert das Ehrenamt – Jetzt Vorschläge einreichen!
Aktuelle Nachrichten

Erkelenz feiert das Ehrenamt – Jetzt Vorschläge einreichen!

weiterlesen...
Spielplatzeröffnung in Matzerath
Aktuelle Nachrichten

Komm zur feierlichen Eröffnung vom Spielplatz in Matzerath.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner