22. Januar 2021 / Aktuelle Nachrichten

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Erkelenz erinnert sich

von TP

Quelle: Heimatverein Erkelenz e.V.

Am Mittwoch, dem 27. Januar 2021, wird in Erkelenz am
Alten Rathaus von 8:19 Uhr bis 17:17 Uhr mit einem akustischen »Stolperstein« der Opfer der Shoah gedacht. 
 
Der Heimatverein der Erkelenzer Lande e. V. beteiligt sich mit dieser Aktion seit 2012 am 2005 auf Initiative von 104 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen eingerichteten Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
 
In einer Endlosschleife werden die – soweit bekannt – Lebens- und Todesdaten der jüdischen Opfer aus Erkelenz und Umgebung mittels Tonaufnahme zwischen Sonnenauf- und -untergang zu hören sein. Dieser akustische »Stolperstein« will das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Erkelenz ergänzen. So soll vor allem auch zufällig Anwesenden bzw. Vorbeikommenden Gelegenheit gegeben werden, innezuhalten und so die Namen, Lebens- und Todesdaten unserer ermordeten jüdischen Mitbürger zu hören und ihrer zu Gedenken.
 
2021 wird wieder (wie seit 2019) – natürlich, Pandemiebedingt, unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln – die Aktion „We Remember“ integriert, die den – eigentlich unfassbar – wieder erstarkten Antisemitismus in unserem Land auch und gerade an diesem Tag nicht unkommentiert stehen lassen will:
 
Teilnahme an der Aktion #WeRemember
 
2017 rief der World Jewish Congress die Kampagne #WeRember (https://weremember.worldjewishcongress.org/) ins Leben. 2018 erreichte die Aktion weltweit 650 Millionen Menschen in 155 Ländern und vermittelt im Laufe des Januars eine wichtige Botschaft: „‘Nie wieder‘ – doch gerade heute sind Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auf einem beispiellos hohen Level, … Wir müssen uns daran erinnern – für immer“, so ein Text auf der Aktionswebsite.
 
Am Informationsstand wird das Projektteam des Heimatvereins (alph. Reihenfolge: Rainer Merkens, Hubert Rütten, Christoph und Silvia Stolzenberger) allen Interessierten Gelegenheit geben, sich mit der Texttafel des Erinnerungshashtags #WeRemember fotografieren zu lassen und diese Bilder werden dann über die verschiedenen sozialen Netzwerke verteilt.
 
Das Projektteam des Heimatvereins bedankt sich bei der Stadt Erkelenz, insbesondere bei Bürgermeister Stephan Muckel, sowie dem Team der Kultur GmbH der Stadt Erkelenz für die Unterstützung des Aktionstages!
 
 
Nachrichtlich
 
Ergänzende Informationen
 
27. Januar 1945 
 
Im Laufe des 27. Januars 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager »Auschwitz-Birkenau« durch die 322. Infanteriedivision der 60. Armee der I. Ukrainischen Front unter dem Oberbefehl von Generaloberst Pawel Alexejewitsch Kurotschkin [kyrillisch: Павел Алексеевич Курочкин] (1900-1989) befreit.
 
Die Rote Armee fand in dem evakuierten Komplex noch 7.600 Überlebende und 650 Leichen vor. In den Magazinen lagerten 370.000 Herrenanzüge, 837.000 Damenmäntel und -kleider, 44.000 Paar Schuhe, 14.000 Teppiche und 7,7 Tonnen menschliches Haar.
 
In Auschwitz wurden über anderthalb Millionen Menschen ermordet. Die meisten waren Juden aus verschiedenen Ländern Europas.
 
Gedenktag
 
Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers wurde im Jahre 1996 auf Vorschlag des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog (1934-2017) zum Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des Völkermordes sowie 2005 auf Initiative von 104 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
 
 
Bildrechte:
 
Die beigefügten Fotografien dürfen honorarfrei abgedruckt werden.
 
Copyright-Hinweis:
 
„Schriftzug“ Ventura (Shutterstock)
„Koffer“ Antonio Petrone (Shutterstock)

Meistgelesene Artikel

Wohnmobil
Dein Erkelenz Family

Dein Erkelenz Family - Episode 9

weiterlesen...
Werkzeuge aus Transporter entwendet
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Ein an der Südpromenade parkender Transporter wurde durch unbekannte Tä

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW13 & 14
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 28.03. bis 03.04.2025 an?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sieben Frauen, fünf Männer: Jury für Weinstein-Prozess steht
Aus aller Welt

Ein historisches Urteil wegen Sexualdelikten gegen Harvey Weinstein wurde kassiert. In New York wird der Prozess gegen den Ex-Produzenten neu aufgerollt - nun steht die Jury fest.

weiterlesen...
Wettbüro-Mord in Berlin: Rocker in der Türkei gefasst
Aus aller Welt

2014 stirbt ein 26-Jähriger nach Schüssen in einem Berliner Wettbüro. Ein in dem Fall verdächtiger Rocker wird nun in der Türkei festgenommen - in einem anderen Kontext.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erkelenz feiert das Ehrenamt – Jetzt Vorschläge einreichen!
Aktuelle Nachrichten

Erkelenz feiert das Ehrenamt – Jetzt Vorschläge einreichen!

weiterlesen...
Spielplatzeröffnung in Matzerath
Aktuelle Nachrichten

Komm zur feierlichen Eröffnung vom Spielplatz in Matzerath.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner