9. März 2023 / Aus aller Welt

Argentinien startet Sicherheitsoffensive in Rosario

Um die Gewaltwelle in dem Ort unter Kontrolle zu bringen, stockt die Regierung die Zahl der Bundespolizisten massiv auf. Sicherheitsminister Fernández ist entschlossen, die «Stadtviertel zu säubern».

Angesicht einer Welle der Gewalt in Rosario schickt die argentinische Regierung zusätzliche Polizisten in die Stadt.
von dpa

Nach der jüngsten Welle der Gewalt in Rosario hat die argentinische Regierung eine Sicherheitsoffensive in der Heimatstadt von Fußball-Superstar Lionel Messi eingeleitet. Am Mittwoch trafen 300 zusätzliche Bundespolizisten in der Hafenstadt am Fluss Paraná ein. «Es gibt eine Menge zu tun. Nichts vom dem, was getan werden muss, ist einfach. Aber es ist notwendig, bis an die Wurzel zu gehen», sagte Sicherheitsminister Aníbal Fernández bei der Vorstellung der neuen Beamten.

Nach einer Reihe von aufsehenerregenden Gewalttaten in Rosario hatte die argentinische Regierung angekündigt, die Zahl der Bundespolizisten auf 1400 zu erhöhen. Zudem werde das Ingenieurkorps des Heeres bei Arbeiten zur Aufwertung der Armenviertel helfen. «Es ist notwendig, die Stadtviertel zu säubern», sagte Sicherheitsminister Fernández. «Wir werden investieren, was immer nötig ist. Wir werden nicht stillstehen.»

Angriffe von Drogenbanden

Rosario leidet unter einer Welle der Gewalt. Mehrere Drogenbanden ringen um die Kontrolle in der Stadt nordwestlich von Buenos Aires. In diesem Jahr wurden in Rosario bereits 64 Menschen getötet. Zuletzt war ein elfjähriger Junge auf der Straße von mutmaßlichen Drogenhändlern erschossen worden, drei weitere Kinder wurden bei dem Angriff verletzt.

In der vergangenen Woche feuerten Unbekannte 14 Schüsse auf den Supermarkt des Schwiegervaters von Lionel Messi ab und hinterließen einen Zettel, auf dem zu lesen war: «Messi, wir warten auf dich.»


Bildnachweis: © Sebastian Granata/telam/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Staatsanwaltschaft L.A.: Keine Anklage gegen Marilyn Manson
Aus aller Welt

Seit Jahren wird Schockrocker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort. Die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.

weiterlesen...
120 Tage unter Wasser - Deutscher schafft Weltrekord
Aus aller Welt

Monatelang verbrachte Rüdiger Koch in einer Kapsel unter Wasser vor der Küste Panamas. Er erzählt von Wein, Whiskey und Monstern. An die Weltgemeinschaft hat er auch einen Appell.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Staatsanwaltschaft L.A.: Keine Anklage gegen Marilyn Manson
Aus aller Welt

Seit Jahren wird Schockrocker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort. Die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.

weiterlesen...
120 Tage unter Wasser - Deutscher schafft Weltrekord
Aus aller Welt

Monatelang verbrachte Rüdiger Koch in einer Kapsel unter Wasser vor der Küste Panamas. Er erzählt von Wein, Whiskey und Monstern. An die Weltgemeinschaft hat er auch einen Appell.

weiterlesen...