8. November 2022 / Aus aller Welt

Deutschland bei Patenten von Frauen bei den Schlusslichtern

Die gute Nachricht: Die Beteiligung von Frauen an Patenten in Deutschland hat sich seit den 1980er-Jahren fast verfünffacht. Die schlechte: Es sind immer noch nur zehn Prozent.

Eine Frau pipettiert in einem Labor.
von dpa

Bei der Beteiligung von Frauen an Erfindungen gehört Deutschland zu den europäischen Schlusslichtern. Nur jeder zehnte in deutschen Anmeldungen beim europäischen Patentamt genannte Erfinder ist weiblich, wie das Europäische Patentamt (EPA) mitteilte. Das ist für den betrachteten Zeitraum von 2010 bis 2019 der drittniedrigste Wert unter den am EPA beteiligten Staaten. Nur in Liechtenstein und Österreich ist der Anteil noch niedriger.

Dass es auch anders geht, zeigen in Europa unter anderem Lettland mit einem Frauenanteil von 30,6 Prozent, Portugal (26,8 Prozent), Kroatien (25,8) und Spanien (23,2). Auch Frankreich mit 16,6 Prozent liegt deutlich vor Deutschland und über dem europäischen Durchschnitt von 13,2 Prozent.

International lassen unter anderem China mit 26,8 Prozent und Südkorea mit 28,3 Prozent Deutschland weit hinter sich. Auch die USA schneiden mit 15 Prozent deutlich besser ab. Nur Japan liegt in der Gruppe der Länder mit den höchsten Patentaufkommen mit 9,5 Prozent knapp hinter der Bundesrepublik.

Nordosten innerhalb Deutschlands vorne

Innerhalb Deutschlands finden sich die höchsten Frauenanteile im Norden und Osten. Mecklenburg-Vorpommern kommt auf 16,5 Prozent, Hamburg auf 16,4 und Berlin auf 13,2 Prozent. Dagegen schneiden Baden-Württemberg mit 7,5, Bayern mit 8,0 und Niedersachsen mit 8,4 Prozent unterdurchschnittlich ab.

Zum schwachen deutschen Abschneiden trägt dem EPA-Experten Ilja Rudyk zufolge auch der Technologiemix bei. In der Bundesrepublik liege er stärker auf Maschinenbau und Elektrotechnik. Diese beiden Bereiche haben mit europaweit 5,2 beziehungsweise 7,3 Prozent deutlich unterdurchschnittliche Frauenanteile bei den Patentanmeldungen. Der Technologiebereich mit dem höchsten Frauenanteil ist dagegen die Chemie mit 22,4 Prozent.

Zudem haben in Deutschland Privatunternehmen einen überdurchschnittlichen Anteil an den Patentanmeldungen - bei ihnen ist der Frauenanteil allerdings niedriger als bei Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen. Und selbst die Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen in Deutschland schneiden unterdurchschnittlich ab: Liegt der Frauenanteil an den Erfindern bei ihnen europaweit bei 19,4 Prozent, sind es in Deutschland nur 13,7 Prozent.

Die Studie zeige Lücken, die geschlossen werden müssten, «um das volle Potenzial von Erfinderinnen in Europa auszuschöpfen», sagte EPA-Präsident António Campinos. «Wenngleich in den letzten Jahrzehnten einige Fortschritte erzielt worden sind, muss noch mehr getan werden, um die Teilhabe von Frauen im Patentbereich zu stärken.» Die Förderung von Frauen bei Wissenschaft und Innovation sei eine große Herausforderung für Europa und ein Schlüsselfaktor für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.


Bildnachweis: © Sebastian Gollnow/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weihnachtsdorf in Gerderhahn
Erlebe Dein Erkelenz

Am 18. und 19. November verwandelt sich Gerderhahn in ein Weihnachtsdorf. Änderungen in der Verkehrsführung sind zu beachten.

weiterlesen...
Reinigung Lavita
Lokale Unternehmen

Sanft, gründlich, intensiv, pflegend oder hygienisch - Textilien aller Art erhalten hier professionelle Zuwendung

weiterlesen...
Mann Gebäudetechnik
Lokale Unternehmen

Dein Ansprechpartner für Heizung, Sanitär, Klima und Solar in ganz Erkelenz und Umgebung!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Aus aller Welt

Viele Stars und aufgeweckte Kids sollen der TV-Gala «Ein Herz für Kinder» die Leichtigkeit einer Unterhaltungsshow verleihen. Aber es sind dann doch die schweren Themen, die im Gedächtnis bleiben.

weiterlesen...
Explosion - Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
Aus aller Welt

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Aus aller Welt

Viele Stars und aufgeweckte Kids sollen der TV-Gala «Ein Herz für Kinder» die Leichtigkeit einer Unterhaltungsshow verleihen. Aber es sind dann doch die schweren Themen, die im Gedächtnis bleiben.

weiterlesen...
Explosion - Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
Aus aller Welt

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.

weiterlesen...