16. April 2024 / Aus aller Welt

Gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße entdeckt

In der Milchstraße gibt es zahlreiche Schwarze Löcher. Forschende haben nun ein besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt - und das ganz in unserer Nähe.

Das Handout zeigt einen Weitwinkelausschnitt der Umgebung von «Gaia BH3», dem massereichsten stellaren schwarzen Loch in unserer Galaxie. Das schwarze Loch selbst ist hier nicht sichtbar, ...
von dpa

Das Herumtaumeln eines Sterns hat Forschende auf ein besonders gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße aufmerksam gemacht. Es handle sich um das bisher massereichste bekannte stellare Schwarze Loch in unserer Galaxie, teilte die Europäische Südsternwarte (Eso) mit Sitz in Garching bei München mit. Der «Gaia BH3» genannte Gigant hat demnach die etwa 33-fache Masse unserer Sonne. Bisher gefundene stellare Schwarze Löcher in der Milchstraße messen im Schnitt nur das Zehnfache der Sonnenmasse, das zuvor größte bekannte - «Cygnus X-1» - etwa 21 Sonnenmassen. Stellare Schwarze Löcher entstehen aus Sternen.

«Niemand hat damit gerechnet, ein massereiches Schwarzes Loch zu finden, das in der Nähe lauert und bisher unentdeckt geblieben ist», zitiert die Eso den Astronomen Pasquale Panuzzo vom Observatoire de Paris. «Diese Art von Entdeckung macht man nur einmal in seinem Forscherleben.» Der Erde ist das Schwarze Loch mit einer Entfernung von «nur» 2000 Lichtjahren der Eso zufolge extrem nah. Ein Lichtjahr bezeichnet die Entfernung, die Licht in einem Jahr zurücklegt - eine Strecke von 9,46 Billionen Kilometern.

Stellare und supermassereiche Schwarze Löcher

Die Entdeckung machten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, als sie Beobachtungen der europäischen Sonde «Gaia» für eine Datenfreigabe überprüften. Der Begleitstern des Schwarzen Lochs wird von seinem massigen Kompagnon in eine Art Taumelbewegung versetzt - und die fiel auf. Die «Gaia»-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (Esa) soll Positionen, Bewegungen, Entfernungen und Helligkeiten von fast zwei Milliarden Himmelskörpern erfassen.

Schwarze Löcher sind Objekte mit einer so starken Schwerkraft, dass nicht einmal Licht aus ihnen entkommen kann. Sie entstehen, wenn große Sterne mit der vielfachen Masse unserer Sonne am Ende ihrer Existenz als Supernova explodieren und der übrig gebliebene Sternenrest kollabiert.

Abgesehen von den stellaren Schwarzen Löchern gibt es supermassereiche Schwarze Löcher, die in den Zentren der meisten Galaxien vermutet werden. Diese Schwarzen Löcher können die milliardenfache Masse unserer Sonne besitzen. Das massereichste in unserer Galaxie ist «Sagittarius A*» im Zentrum der Milchstraße, das etwa vier Millionen Mal so viel Masse wie die Sonne hat.

Die Analysen zur neuen Entdeckung wurden im Fachjournal «Astronomy & Astrophysics» veröffentlicht.


Bildnachweis: © D. De Martin./ESO/Digitized Sky Survey 2./dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lambertusmarkt 2025
Aktuelle Nachrichten

Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Ein Programm auf dem neugestalteten Marktplatz.

weiterlesen...
Stadtradeln 2025 startet mit Eröffnungstour und Nachhaltigkeitstag
Aktuelle Nachrichten

Am 7. Juni 2025 fällt der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln – und Erkelenz ist zum 9. Mal mit dabei.

weiterlesen...
Neue Erkelenzer*innen werden herzlich willkommen geheißen
Aktuelle Nachrichten

Die Stadt Erkelenz lädt ihre neuen Bürgerinnen und Bürger zum Neubürgertag 2025 ein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kind stirbt bei Brand in Wilhelmshaven: weitere Verletzte
Aus aller Welt

Bei einem Hausbrand in Wilhelmshaven kann sich eine Familie aus dem Dachgeschoss nicht selbst befreien: Drei Kinder erleiden schwerste Verletzungen - ein Kind stirbt.

weiterlesen...
Wenn Menschen gerne Murmel oder Morax heißen wollen
Aus aller Welt

Darkness, Pixel oder Murmel geht nicht: Manche selbstgewählten offiziellen Vornamen lehnen Experten der Gesellschaft für deutsche Sprache ab. Durchgewinkt haben sie dagegen Jekyll, Morax und Tikosh.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kind stirbt bei Brand in Wilhelmshaven: weitere Verletzte
Aus aller Welt

Bei einem Hausbrand in Wilhelmshaven kann sich eine Familie aus dem Dachgeschoss nicht selbst befreien: Drei Kinder erleiden schwerste Verletzungen - ein Kind stirbt.

weiterlesen...
Wenn Menschen gerne Murmel oder Morax heißen wollen
Aus aller Welt

Darkness, Pixel oder Murmel geht nicht: Manche selbstgewählten offiziellen Vornamen lehnen Experten der Gesellschaft für deutsche Sprache ab. Durchgewinkt haben sie dagegen Jekyll, Morax und Tikosh.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner