10. Mai 2023 / Aus aller Welt

Klimawandel erhöht Risiko für Tropenkrankheiten in Europa

Die Asiatische Tigermücke kommt eigentlich aus den Tropen. In Deutschland tritt sie bisher nur selten auf. Das könnte sich in Zukunft ändern.

Tigermücken können Infektionskrankheiten übertragen.
von dpa

Von Insekten übertragene Tropenkrankheiten können selbst bei moderaten Temperaturanstiegen durch den Klimawandel für Menschen in Deutschland und Europa künftig zu einem Risiko werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Forschungsgruppe Medizinische Biodiversität und Parasitologie von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Die Untersuchung wurde vom Deutschen Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten in Auftrag gegeben. Die steigenden Temperaturen führten dazu, dass sich Insekten aus tropischen und subtropischen Gebieten zunehmend in Europa wohlfühlten.

Zu den Tieren, die Infektionskrankheiten übertragen können, zählt etwa die Asiatische Tigermücke. Sie kann das Dengue-, das Gelbifieber- oder das Zika-Virus an den Menschen weitergeben. Die Mückenart ist ursprünglich in Süd- und Südostasien heimisch. Wegen der steigenden Temperaturen ist sie schon jetzt in Teilen Mitteleuropas anzutreffen. Mückenlarven entwickeln sich schneller, wenn es warm ist.

Wissenschaftler empfehlen Aufklärung der Bevölkerung

Für ihre Untersuchung berechnete das Team um die Biologen Sarah Cunze und Sven Klimpel am Beispiel der Tigermücke, wie sich für die Tiere geeignete Habitate je nach Temperatur in Europa ausbreiten würden. In einem zweiten Schritt untersuchten die Wissenschaftler, wie sich unterschiedlich hohe Temperaturen auf die Übertragung der Krankheitserreger auswirkten.

Das Ergebnis: Selbst bei einem moderaten globalen Temperaturanstieg von weniger als zwei Grad Celsius werden in Zukunft in nahezu allen Gebieten Europas Klimabedingungen herrschen, die die Übertragung der Infektionskrankheiten begünstigen. Auch in Deutschland könnte die Tigermücke dann häufiger vorkommen. Die Wissenschaftler empfehlen eine Aufklärung der Bevölkerung und halten es für essenziell, dass Ärzte in Bezug auf die Impfung, Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten aus- und weitergebildet werden.


Bildnachweis: © Uwe Anspach/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Karnevalsumzüge 2025
Erlebe Dein Erkelenz

Alle wichtigen Infos zu den Karnevalsumzügen 2025 im Erkelenzer Stadtgebiet

weiterlesen...
«Achtung explosif»: Polizei greift 54-Jährige im Bahnhof auf
Aus aller Welt

Eine Frau läuft mit einem Schild mit den Aufschriften «Achtung explosif» und «Bitte entschärfen» durch den Bahnhof - aus einem ungewöhnlichen Grund. Gefahr droht nicht.

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW09 & 10
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 28.02. bis 06.03.2025 an?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Pariser wollen Autos aus Hunderten Straßen verbannen
Aus aller Welt

Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos. Dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen könnten Fußgängerzonen werden. Doch in trockenen Tüchern ist das noch nicht.

weiterlesen...
Opfer nach Schüssen bei Hochzeitsfeier in Fürth gestorben
Aus aller Welt

Er kämpfte um sein Leben, vergeblich: Nach den Schüssen auf einer Hochzeit ist das Opfer gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Pariser wollen Autos aus Hunderten Straßen verbannen
Aus aller Welt

Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos. Dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen könnten Fußgängerzonen werden. Doch in trockenen Tüchern ist das noch nicht.

weiterlesen...
Opfer nach Schüssen bei Hochzeitsfeier in Fürth gestorben
Aus aller Welt

Er kämpfte um sein Leben, vergeblich: Nach den Schüssen auf einer Hochzeit ist das Opfer gestorben.

weiterlesen...