7. November 2022 / Aus aller Welt

Mehr Seepferdchen im Wattenmeer entdeckt

Erst wurden in Niedersachsen vermehrt seltene Seepferdchen entdeckt, nun gibt es so einen Fund auch im Wattenmeer in Schleswig-Holstein. Forscher haben eine Bitte an Touristen und Bewohner.

Zwei leblose Kurzschnäuzige Seepferdchen («Hippocampus hippocampus»).
von dpa

Seit 2020 werden nach Angaben der Naturschutzorganisation WWF vermehrt seltene Seepferdchen an den Stränden im Wattenmeer entdeckt. «Letztlich wissen wir überhaupt nicht, was die Gründe dafür sind», sagte Hans-Ulrich Rösner, Leiter des WWF-Wattenmeerbüros in Husum.

«Ob es an anderer Stelle mehr Seepferdchen gibt, die durch Strömungen ins Wattenmeer getragen werden, oder ob es eine im Wattenmeer lebende lokale Population gibt.» Zuerst sorgten Funde der kleinen Fischart in Niedersachsen für viel Aufmerksamkeit - nun wollen die Forscher auch genauer auf Schleswig-Holstein blicken.

Der Hintergrund: Bereits im Frühjahr hatten mehrere Institutionen in Niedersachsen - darunter etwa das Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch - um die Hilfe von Inselgästen und Besuchern des niedersächsischen Nationalparks Wattenmeer gebeten. Denn dort waren in den Monaten zuvor immer wieder Seepferdchen an den Stränden angespült worden.

«Erhoffen uns Unterstützung aus der Öffentlichkeit»

Nun will der WWF gemeinsam mit den Projektpartnern den Aufruf um das nördlichste Bundesland erweitern. Denn: «In Schleswig-Holstein ist Ende September auch ein Seepferdchen gefunden worden», sagte Rösner. Es sei im Wattenmeer-Gebiet zwischen Pellworm und Hooge entdeckt worden. Das sei sehr selten, betonte der 64-Jährige.

Auf der Online-Plattform beachexplorer.org können Spaziergänger ihre Funde am Strand eintragen und Fotos hochladen. Allein in der ersten Hälfte dieses Jahres seien bereits rund 30 lebende oder tote Seepferdchen entdeckt worden, berichtete Rösner. «Das sticht im Vergleich zu der Vergangenheit schon hervor.» Insgesamt seien auf der Plattform 60 Funde eingetragen - auch aus den Niederlanden oder Dänemark.

Wer laut WWF ein totes Seepferdchen an der Nordseeküste findet, sollte ein Foto machen und am besten eine Euro-Münze als Maßstab danebenlegen, damit sich die Größe des Tiers bestimmen lässt. «Wir erhoffen uns Unterstützung aus der Öffentlichkeit», betonte Rösner. «Wir sind ziemlich gespannt, ob jetzt noch mehr Seepferdchen gesehen werden.»


Bildnachweis: © Peter Kuchenbuch-Hanken/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Stimme der Jugend: 20-jährige Kira Geiss ist «Miss Germany»
Aus aller Welt

Wenige Tage vor dem Weltfrauentag wird die neue «Miss Germany» gekürt. Das Laufsteg-Image möchten die Veranstalter abschütteln, «Missionen» der Frauen sollen im Mittelpunkt stehen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Aus aller Welt

Was passierte 2016 im Skigebiet Deer Valley in Utah? Nach mehreren Verhandlungstagen schenken die Geschworenen der Version von Gwyneth Paltrow Glauben.

weiterlesen...
König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Aus aller Welt

Was passierte 2016 im Skigebiet Deer Valley in Utah? Nach mehreren Verhandlungstagen schenken die Geschworenen der Version von Gwyneth Paltrow Glauben.

weiterlesen...
König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...