16. März 2023 / Aus aller Welt

Nasa stellt neue Raumanzüge für geplante Mondlandungen vor

Das letzte Update ist schon eine Weile her - jetzt ändert sich im Weltall die Mode: Die neuen Outfits sollen die Astronauten besser schützen und außerdem mehr Flexibilität bieten.

Der Prototyp eines Raumanzugs der Firma Axiom Space für die Nasa.
von dpa

Für künftig geplante Mondlandungen kleidet die US-Raumfahrtagentur Nasa ihre Astronautinnen und Astronauten neu ein. Einen Prototyp der neuen Raumanzüge stellte die Nasa gemeinsam mit der US-Firma Axiom Space am Mittwoch bei einer Veranstaltung in Houston im Bundesstaat Texas vor. Im Spätsommer soll dann der Nasa von Axiom Space eine erste Reihe von Anzügen zu Trainingszwecken bereitgestellt werden.

Die in rund zehnjähriger Arbeit entwickelten neuen Anzüge - inklusive Helm, Visier, Stiefeln und einer Art Rucksack - böten einen besseren Schutz vor den harschen Bedingungen im All und bessere Flexibilität für die Raumfahrer als die vorherigen, hieß es. Die Raumfahrer könnten sich damit etwa besser bücken oder hocken, um dann beispielsweise Steine von der Mondoberfläche aufzuheben. Chef-Ingenieur Jim Stein führte mit dem Anzug bei der Veranstaltung sogar Ausfallschritte und Kniebeugen vor.

Derzeitige Anzüge vor 40 Jahren eingeführt

Auf dem Helm sind Kameras und Lampen angebracht, im sogenannten Rucksack befindet sich ein Lebenserhaltungssystem, das als eine Art «Mischung aus sehr schicker Taucherflasche und Klimaanlage» beschrieben wurde. Der Prototyp des Raumanzuges ist schwarz, mit orangefarbenen, blauen und weißen Applikationen. Um die Astronauten vor extremen Temperaturen auf dem Mond zu schützen, werden die endgültigen Raumanzüge allerdings weiß sein.

Die Raumanzüge, die die Nasa-Astronauten derzeit bei Außeneinsätzen an der ISS tragen, wurden schon vor rund 40 Jahren eingeführt, damals noch für die Space Shuttles. Vorfälle, bei denen sich bei Außeneinsätzen Wasser in Helmen ansammelte, bereiteten immer wieder Sorgen. Unter anderem war der deutsche Astronaut Matthias Maurer betroffen. Die Entwicklung neuer Raumanzüge war schon lange geplant, hatte sich aber wegen verschiedener Probleme immer weiter verzögert. Mit der Entwicklung neuer Raumanzüge für die ISS hatte die Nasa die US-Firma Collins Aerospace beauftragt.

Die neuen Anzüge von Axiom Space sollen vor allem für die «Artemis»-Mission verwendet werden. Mit dem nach der griechischen Göttin des Mondes benannten Programm sollen erstmals eine Frau und eine nicht-weiße Person auf dem Mond landen, in fernerer Zukunft sind auch Flüge zum Mars geplant. Die Mondlandung ist für 2025 anvisiert.


Bildnachweis: © Uncredited/NASA via AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Mann soll als falsche Escort-Dame Kunden erpresst haben
Aus aller Welt

Er habe gedacht, «dass es nicht so schlimm ist»: Knapp 5000 Euro Beute soll ein Mann gemacht haben, indem er sich als Escort-Dame ausgab. Dabei drohte er auch mit einer Entführung.

weiterlesen...
21-Jährige stirbt nach Unfall bei Rosenmontagsumzug in Halle
Aus aller Welt

Ein Karnevalswagen hatte die junge Frau erfasst - der Umzug in Halle war nach dem Unglück abgebrochen worden. Die Polizei ermittelt das genaue Unfallgeschehen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...
EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
Aus aller Welt

Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...
EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
Aus aller Welt

Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.

weiterlesen...