22. Juni 2020 / Aktuelle Nachrichten

Klimaschutz in Erkelenz

Die erfolgreiche Energie- und Klimaschutzarbeit wird fortgeführt

Klimaschutz, ERKA, Erkelenz

Die erfolgreiche Energie- und Klimaschutzarbeit wird fortgeführt, das Arbeitsprogramm für die nächsten vier Jahre wurde verabschiedet.


Erkelenz nimmt seit 2012 an dem internationalen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren European Energy Award (eea) teil und darf sich nach erfolgreicher Zertifizierung 2016 europäische Energie- und Klimaschutzkommune nennen. Der Hauptausschuss der Stadt stimmte der Fortführung der Teilnahme am European Energy Award zu und beschloss das von der Verwaltung ausgearbeitete Energie- und Klimaschutzprogramm für die nächsten vier Jahre. „Der eea-Prozess und das Erkelenzer Klimaschutzkonzept sind die beiden Säulen der Klimaschutzpolitik in Erkelenz“, so Klimaschutzmanager Oliver Franz. „Das von der Verwaltung ausgearbeitete und zur Verabschiedung durch den Rat empfohlene energiepolitische Arbeitsprogramm ist eine wichtige Planungsgrundlage, wie und mit welchen Maßnahmen die Verwaltung die Energie- und Klimaschutzarbeit in den nächsten vier Jahren voranbringen will.“ Federführend für die Umsetzung der Maßnahmen ist ein achtköpfiges Team von Mitarbeitern der Verwaltung unter der Leitung des Klimaschutzmanagers. 
Erkelenz ist eine von rund 70 zertifizierten eea-Kommunen in NRW und bisher die einzige Kommune im Landkreis. „Die Vorgaben des eea helfen uns, die Energie- und Klimaschutzarbeit in der Verwaltung effizienter zu organisieren und spornen uns an“ so der Technische Beigeordnete Ansgar Lurweg. „Die Zertifizierung ist darüber hinaus  ein sichtbares Gütesiegel für die geleistete Arbeit, die alle vier Jahre wieder bestätigt werden muss.“ 
Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Energie- und Klimaschutzpolitik der Stadt Erkelenz: Oliver Franz, Tel. 02431/85-188, Email: oliver.franz@erkelenz.de

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Stimme der Jugend: 20-jährige Kira Geiss ist «Miss Germany»
Aus aller Welt

Wenige Tage vor dem Weltfrauentag wird die neue «Miss Germany» gekürt. Das Laufsteg-Image möchten die Veranstalter abschütteln, «Missionen» der Frauen sollen im Mittelpunkt stehen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Aus aller Welt

Was passierte 2016 im Skigebiet Deer Valley in Utah? Nach mehreren Verhandlungstagen schenken die Geschworenen der Version von Gwyneth Paltrow Glauben.

weiterlesen...
König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Neues von Spielplätzen, Ferienspielen und der Skateanlage
Aktuelle Nachrichten

Bau einer neuen Skateanlage, Spielplatz-Prioritätenplanung, Ferienspiele

weiterlesen...