10. April 2024 / Aus aller Welt

Greenpeace wift Ikea Zerstörung von Wäldern in Rumänien vor

Nach einer Greenpeace-Recherche soll das Holz für beliebte Ikea-Möbel aus geschützten Urwäldern in den Karpaten stammen. Das schwedische Einrichtungshaus will den Vorwürfen nachgehen.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wirft Ikea vor, an der Abholzung von Wäldern in Rumänien beteiligt zu sein.
von dpa

Die Umweltorganisation Greenpeace wirft Ikea vor, an der Abholzung von Urwäldern in Rumänien für die Möbelproduktion beteiligt zu sein. Laut einer Greenpeace-Recherche wird für das schwedische Unternehmen Holz aus alten Wäldern, darunter Urwälder in den Karpaten, für die Möbel-Herstellung gefällt. Mehrere externe Hersteller, die für Ikea arbeiten, sollen Holz aus den wertvollen Wäldern für Einrichtungsstücke wie bestimmte Stühle und Babybetten nutzen.

Nach Greenpeace-Angaben wurden 30 Produkte dieser Lieferanten in Möbelhäusern in 13 Ländern, darunter Deutschland, gefunden. «Ikea darf nicht die letzten Urwälder Europas für Möbel zerstören», sagte Greenpeace-Waldexpertin Gesche Jürgens.

Für die Recherche haben Greenpeace-Teams nach eigenen Angaben den Weg des Holzes anhand von Abholz-Genehmigungen, Satellitenbildern und Holzlagern aus den Wäldern Rumäniens bis in die Regale von Ikea-Filialen verfolgt. Greenpeace-Aktivisten wollten am Mittwoch die Rechercheergebnisse an die Ikea-Verwaltung in Hofheim am Taunus übergeben.

Ikea teilte mit, man nehme die Vorwürfe sehr ernst. «Illegales Holz und verantwortungslose Forstwirtschaftspraktiken haben in der Ikea-Wertschöpfungskette keinen Platz», erklärte der Konzern auf Anfrage. «Jedem Hinweis darauf gehen wir sofort nach. Wenn wir Unregelmäßigkeiten entdecken, ergreifen wir sofort Maßnahmen, einschließlich der Beendigung von Geschäftsbeziehungen.» 

Greenpeace: Ikea muss eigener Verantwortung gerecht werden

Die Karpaten beheimateten bedeutende Populationen von Braunbären, Wölfen, Gämsen, Luchsen und viele schützenswerte Pflanzen, so Greenpeace. Nur etwa 2,4 Prozent der rumänischen Karpatenwälder seien derzeit vor Abholzung geschützt, hieß es. Rumänien habe in den vergangenen 20 Jahren geschätzt die Hälfte seiner Urwälder durch Holzeinschlag verloren. Die europäische Biodiversitätsstrategie sehe vor, insbesondere alte, naturnahe Wälder und Urwälder zu schützen. 

Greenpeace zufolge ist es Aufgabe der EU, Abholzung in alten Wäldern zu verbieten. Aber auch Unternehmen hätten eine Verantwortung. «Ikea behauptet, nachhaltig zu sein, profitiert aber im Moment immens vom schwachen Naturschutz in den Karpaten», sagte Jürgens. Ikea müsse seinen Nachhaltigkeitsversprechen gerecht werden.


Bildnachweis: © -/Greenpeace CEE - Rumänien/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Karnevalsumzüge 2025
Erlebe Dein Erkelenz

Alle wichtigen Infos zu den Karnevalsumzügen 2025 im Erkelenzer Stadtgebiet

weiterlesen...
So hat Erkelenz gewählt
Aktuelle Nachrichten

Analyse der Bundestagswahl 2025 in Erkelenz – Vergleich zu 2021

weiterlesen...
«Achtung explosif»: Polizei greift 54-Jährige im Bahnhof auf
Aus aller Welt

Eine Frau läuft mit einem Schild mit den Aufschriften «Achtung explosif» und «Bitte entschärfen» durch den Bahnhof - aus einem ungewöhnlichen Grund. Gefahr droht nicht.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mexiko: Sicherheitschef von Karibik-Urlaubsort erschossen
Aus aller Welt

Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.

weiterlesen...
Vermisste Deutsche auf den Philippinen gefunden
Aus aller Welt

Eine Gruppe, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Tourenführer loszog.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mexiko: Sicherheitschef von Karibik-Urlaubsort erschossen
Aus aller Welt

Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.

weiterlesen...
Vermisste Deutsche auf den Philippinen gefunden
Aus aller Welt

Eine Gruppe, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Tourenführer loszog.

weiterlesen...