4. Februar 2023 / Aus aller Welt

Mindestens 2000 Mitarbeiter fehlen in Gefängnissen

Die Gefängnisse und Justizvollzugsanstalten sind voll, aber es fehlt überall an Personal. Dadurch kommt unter anderem die Resozialisierung von Sträflingen kommt zu kurz.

In Gefängnissen fehlt es überall an Personal - das hat schwere Konsequenzen.
von dpa

In Gefängnissen in Deutschland sind nach Angaben des Bundes der Strafvollzugsbediensteten etwa 2000 Stellen nicht besetzt. «Wenn man alle Berufe im Justizvollzug nimmt und dazu den aus unserer Sicht gestiegenen Personalbedarf, könnte man diese Zahl noch einmal verdoppeln», sagte der Bundesvorsitzende René Müller der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Wir bekommen aber keine Bewerber mehr.»

Laut Statistischem Bundesamt gab es Ende Juni vergangenen Jahres bundesweit mehr als 56.000 Inhaftierte. Müller zufolge zählen die Gefängnisse deutschlandweit rund 38.000 Vollzugsbedienstete. Der Strafvollzug ist in Deutschland Ländersache. Der Bund der Strafvollzugsbediensteten ist eine Fachgewerkschaft.

Müller: Ein Bediensteter für 70 Gefangene

Die Personaldecke wirkt sich nach Angaben des Gewerkschafters bereits auf die Arbeit des Strafvollzugs aus. «Resozialisierung findet nur noch auf dem Papier statt.» Dies sei aber «unsere zweite Hauptaufgabe», sagte Müller. «Wenn ein Bediensteter für bis zu 70 Gefangene zuständig ist, welche Gespräche sollen da stattfinden?»

Zudem habe die Zahl psychisch Auffälliger zugenommen. «Wir haben keine Plätze im Maßregelvollzug, die Psychiatrien sind auch voll.» Hinzu kommen Müller zufolge etwa frühere Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), die nach Deutschland zurückgekommen seien.

Müller sprach sich in diesem Zusammenhang für die Schaffung von Hafteinrichtungen des Bundes aus für Extremisten und Gefährder - «also in dem Feld, wo die Generalbundesanwaltschaft aktiv ist». Eine zentrale Bündelung würde zugleich kleinere Anstalten entlasten.

Übergriffe auf Gefängnispersonal steigen

Nach Angaben Müllers ist die Zahl der schweren Übergriffe auf das Gefängnispersonal gestiegen. Erst Mitte Dezember hatte der rechtsextreme Halle-Attentäter in einem Hochsicherheitsgefängnis in Burg nahe Magdeburg zwei Bedienstete als Geiseln genommen. Er wurde danach verlegt. «Auch das bekommen Neubewerber mit. Was sollte jemanden reizen, im Justizvollzug zu arbeiten?»

«Die Justizministerien der Länder haben das Problem zwar erkannt. Sie tun alles, um Lehrgänge zu füllen», sagte der Gewerkschafter. «Aber die Lehrgänge werden nicht mehr voll.» Müller forderte mehr Gehalt für die Beschäftigten und den Ausbau von Jobperspektiven, um so den Beruf attraktiver zu machen.


Bildnachweis: © Silas Stein/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Mann soll als falsche Escort-Dame Kunden erpresst haben
Aus aller Welt

Er habe gedacht, «dass es nicht so schlimm ist»: Knapp 5000 Euro Beute soll ein Mann gemacht haben, indem er sich als Escort-Dame ausgab. Dabei drohte er auch mit einer Entführung.

weiterlesen...
21-Jährige stirbt nach Unfall bei Rosenmontagsumzug in Halle
Aus aller Welt

Ein Karnevalswagen hatte die junge Frau erfasst - der Umzug in Halle war nach dem Unglück abgebrochen worden. Die Polizei ermittelt das genaue Unfallgeschehen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Aus aller Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Aus aller Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...