4. Februar 2024 / Aus aller Welt

Stromleitungen bedrohen seltene Vögel in Indien

Für die Energiewende ist Wind- und Solarenergie zentral. Aber im bevölkerungsreichsten Land Indien hat diese Art der Stromerzeugung negative Konsequenzen für extrem seltene Vögel.

Seltenheit: Laut WWF gibt es nur noch rund 200 Hindutrappen.
von dpa

In einer Region in Indien mit viel Potenzial für erneuerbare Energien bedrohen Stromleitungen die extrem seltenen Hindutrappen. Die vergleichsweise schweren Vögel lebten vorwiegend im Distrikt Jaisalmer im Bundesstaat Rajasthan, einer trockenen Region, die sich besonders gut für Wind- und Solarparks eigne, heißt es vom Wildlife Institute of India. Die saubere Energie wird in dem Land dringend benötigt.

Stromleitungen seien so gefährlich für die Vögel, weil sie sie oft zu spät sehen, erklärt Sumit Dookia von der GGS Indraprastha University in Neu Delhi und der ERDS Foundation, die sich im Distrikt Jaisalmer für den Schutz der Hindutrappen (Ardeotis nigriceps) einsetzt. Die Augen der Vögel befänden sich an den Seiten des Kopfes, was ihre Sicht einschränke. Zudem könnten sie mit ihrem Gewicht von 15 bis 18 Kilogramm nur langsam Hindernissen ausweichen. So fänden Freiwillige seiner Organisation immer wieder verletzte und getötete Vögel mit gebrochenen Kochen und Verbrennungen, sagte Dookia. Zudem würden Tiere von streunenden Hunden und Katzen angegriffen.

Nur noch 200 Stück

Insgesamt gibt es nach Angaben der Umweltorganisation WWF nur noch rund 200 der majestätischen Vögel. Sie leben in Indien und dem Nachbarland Pakistan. Noch vor fünf Jahrzehnten habe es in Indien allein mehr als 1200 von ihnen gegeben, heißt es vom Wildlife Institute of India.

Seit einigen Jahren beschäftigt sich gar das höchste indische Gericht mit den Tieren und den Stromleitungen. Doch das Ministerium für Erneuerbare Energie sowie Stromfirmen argumentieren dort, dass eine Verlegung der Leitungen unter die Erde zu teuer sei und es auch teils technische Schwierigkeiten gebe. Immerhin bauen die Unternehmen inzwischen neue Stromleitungen zunehmend in Distrikten, wo Hindutrappen seltener unterwegs sind, sagt Dookia. Außerdem bekämen bestehende Leitungen Reflektoren, die die Vögel leichter sehen.

Zudem versuchen das Umweltministerium, die Regierung des Bundesstaates Rajasthan sowie das Wildlife Institute of India gemeinsam in einem Zuchtprogramm Hindutrappen aufzuziehen, die sie in rund 20 bis 25 Jahren auswildern wollen.

Doch Umweltschützer Dookia blickt mit Sorge auf die Zukunft der Tiere. Denn ihr Lebensraum schrumpfe weiter - angesichts von Landwirtschaft, Bewässerungskanälen, Industrialisierung und Bergbau. «Es ist ein scheuer Vogel, der mindestens einen Kilometer Abstand von Menschen halten will», sagt Dookia. «Und das wird immer schwieriger.»


Bildnachweis: © Radheyshyam Bishnoi/ERDS Foundation/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

🦋 Ein Schmetterlingsmoment für Erkelenz
Lokale Unternehmen

Viehausen feiert Frühlingsfest! 🌸

weiterlesen...
Wohnmobil
Dein Erkelenz Family

Dein Erkelenz Family - Episode 9

weiterlesen...
Herzlich Willkommen Kampfkunstschule Damo
Lokale Unternehmen

Deine Kampfkunstschule in Erkelenz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Aus aller Welt

In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.

weiterlesen...
Massenschlägerei unter 200 Schülern auf Mallorca
Aus aller Welt

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Aus aller Welt

In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.

weiterlesen...
Massenschlägerei unter 200 Schülern auf Mallorca
Aus aller Welt

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner