3. November 2021 / Aktuelle Nachrichten

Radeln für ein gutes Klima

Erkelenz setzt ein Zeichen

von TP

Quelle: Stadt Erkelenz

Bild: Stolz nahmen die Sieger ihre Urkunden von Bürgermeister Stephan Muckel (r.) und Klimaschutzmanager Oliver Franz (l.) entgegen.

Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ hat Erkelenz vom 3. bis 23. September zum fünften Mal an der nationalen Stadtradeln-Kampagne teilgenommen und ein Zeichen für nachhaltigen Radverkehr und Klimaschutz gesetzt. Nun wurden die Siegerteams im Rahmen einer Veranstaltung in der Stadthalle von Bürgermeister Stephan Muckel und Klimaschutzmanager Oliver Franz für ihr Engagement geehrt.

 


Stadtradeln ist eine nationale Kampagne des Klima-Bündnisses. Städte aus ganz Deutschland versuchen in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um diese klimafreundliche Form der Mobilität noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. 

 


Erkelenzer Erfolgsgeschichte mit Rekordbeteiligung fortgesetzt

Mit einer Rekordbeteiligung von 991 Teilnehmenden wurden von den Erkelenzer Stadtradelnden in 21 Tagen 188.227 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. „Wir haben unser Ergebnis jedes Jahr gesteigert, seit 2017 verdreifacht und sind beinahe fünfmal um den Äquator gefahren. Das ist eine echte Erfolgsgeschichte“, zeigte sich Bürgermeister Stephan Muckel zufrieden und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement sowie den Ehrenamtlern und Ehrenamtlerinnen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC Heinsberg e.V. für ihre Unterstützung und das Angebot an geführten Touren.

 


Das starke Erkelenzer Ergebnis zeigt sich auch im regionalen und überregionalen Vergleich. Unter allen NRW-Städten vergleichbarer Größe liegt Erkelenz auf Platz 13 und im kreisweiten Vergleich mit deutlichem Abstand auf dem ersten Platz. „Äußerst positiv ist auch, dass in Erkelenz die Ratsfrauen und Ratsherren mit gutem Beispiel vorangehen und damit die Bedeutung des Radverkehrs in der Stadt unterstreichen“, so Klimaschutzmanager Oliver Franz. „Im NRW-weiten Vergleich mit anderen Kommunen war die Beteiligung der Parlamentarier in Erkelenz am höchsten. Das ist ein starkes Signal.“ Erfreulich ist auch die sehr breite Beteiligung in Erkelenz. In die Pedale getreten haben sowohl Firmen-  und Verwaltungsteams, Familienteams, Teams der Parteien, Vereine, Hobby-Teams, Kitas und erstmals auch Erkelenzer Schulen. 

 


Die stärksten Teams ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung gab es wie jedes Jahr Urkunden aus der Hand des Bürgermeisters für die besten Teams in den Kategorien, mitgliederstärkste Teams, Teams mit der höchsten Kilometerleistung sowie die Teams mit den aktivsten Teilnehmenden. 

Das größte Team mit 541 Teilnehmenden und den meisten Kilometer stellte das Cusanus-Gymnasium Erkelenz vor den Teams „CDU Erkelenz und Freunde“ auf Platz zwei und „GRÜNE Erkelenz und Freunde“ auf Platz drei. Ebenso mitgliederstark war das Team des Ski- und Freizeitsportclub Erkelenz aufgestellt. Der ADFC Erkelenz war mit durchschnittlich 870 geradelten Kilometern das Team mit den radelaktivsten Teilnehmenden vor dem Familienteam Battke und dem Team Einhörner.

 


Cusanus Gymnasium beim NRW-weiten Schulradeln auf hervorragendem fünften Platz

Erstmals beim Stadtradeln dabei war das Cusanus Gymnasium Erkelenz, das sich nicht nur souverän an die Spitze der Teamwertung in Erkelenz gesetzt hat, sondern auch im NRW-weiten Vergleich beim sogenannten Schulradeln mit Platz fünf unter 965 Schulen ein beeindruckendes Ergebnis hingelegt hat. Die Nachhaltigkeitskoordinatorin des Cusanus-Gymnasiums Monika Ragazzi hatte die Schule beim Stadtradeln angemeldet und anschließend das Lehrerkollegium, die Elternschaft und die Schülerinnen und Schüler sehr schnell fürs Mitmachen begeistern können. Besonderer Clou und Motivation war, dass Schulklassen, Elternschaft und Kollegium einerseits gemeinsam fürs Schulteam geradelt sind, gleichzeitig aber auch untereinander gewetteifert haben, was zusätzliche Motivation ausgelöst und allen Beteiligten Spaß gemacht hat. „Die Mutter eines Schülers hat mir berichtet, dass ihr Sohn, der bisher am liebsten mit dem Auto zur Schule gebracht werden wollte, durch den Wettbewerb plötzlich richtig Feuer und Flamme fürs Fahrradfahren wurde. Mittlerweile hat er ein neues Fahrrad bekommen, mit dem er nun regelmäßig zur Schule fährt. Genau das will Stadtradeln erreichen“, so Oliver Franz. 

 


Bürgermeister Stephan Muckel hat es sich nicht nehmen lassen, bei seiner ehemaligen Schule vorbeizuschauen und der Schulleitung, den Organisatoren und insbesondere den Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement zu danken. Die Schülerinnen und Schüler Klassen 7 e, 8e und 8d durften sich neben den Siegerurkunden in Gold, Silber und Bronze auch über Wertgutscheine fürs Kino, das ErkaBad und die Eisdiele freuen. 

Stephan Muckel ist sich sicher. „Bei so viel positiver Resonanz wird das Stadtradeln auch in den nächsten Jahren weiter eine Erfolgsgeschichte bleiben und hoffentlich dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen das Fahrradfahren als klimafreundliche Verkehrsalternative, die zudem die Gesundheit fördert und Freude macht, für sich entdecken.“

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Staatsanwaltschaft L.A.: Keine Anklage gegen Marilyn Manson
Aus aller Welt

Seit Jahren wird Schockrocker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort. Die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.

weiterlesen...
120 Tage unter Wasser - Deutscher schafft Weltrekord
Aus aller Welt

Monatelang verbrachte Rüdiger Koch in einer Kapsel unter Wasser vor der Küste Panamas. Er erzählt von Wein, Whiskey und Monstern. An die Weltgemeinschaft hat er auch einen Appell.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um die Feiertage
Aktuelle Nachrichten

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um die Feiertage

weiterlesen...
Winter-Öffnungszeiten Grünannahmestelle Erkelenz
Aktuelle Nachrichten

Winter-Öffnungszeiten Grünananhmestelle Erkelenz

weiterlesen...