13. Januar 2021 / Aktuelle Nachrichten

Ein Virtuelles Museum für ganz Erkelenz!

Das Museum erweitertseine Darstellung der Erkelenzer Ortschaften

von Tp

Quelle: Heimatverein Erkelenz e.V.

Das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat erweitert ab dem 4. Dezember 2020 seine Darstellung der Erkelenzer Ortschaften. Bisher standen die vom Braunkohletagebau Garzweiler II betroffenen Orte im Fokus, weil sie nicht mehr oder bald nicht mehr existieren. Rund 7.500 Menschen werden durch den Braunkohletagebau ihre Heimat verlieren. „Deshalb haben wir unser Museum zunächst Virtuelles Museum der verlorenen Heimat genannt. Mit dieser reinen Online-Version sind wir so etwas wie die Pioniere in der modernen Museumslandschaft“, erklärt Wolfgang Lothmann, Leiter des Arbeitskreises Virtuelles Museum im Heimatvereins der Erkelenzer Lande.
 
Von vornherein war aber geplant, das Virtuelle Museum so quasi als Heimatmuseum, welches im 2. Weltkrieg untergegangen ist, zu gestalten. „Der Heimatverein der Erkelenzer Lande“ so der Vorsitzende Günther Merkens, „will das Leben, die Geschichte und Kultur der Kernstadt und aller Ortschaften und Weiler der Stadt Erkelenz erfassen, dokumentieren und darstellen. Das Virtuelle Museum wird also Heimatmuseum des ganzen Stadtgebietes sein“.
 
Dazu Bürgermeister Stephan Muckel, der den symbolischen roten Knopf, natürlich digtal, drückte. „Wenngleich der Anstoß zur Realisierung des Museums eigentlich ein trauriger ist, so können wir heute stolz sein auf dieses Alleinstellungsmerkmal der Stadt Erkelenz.“ Muckel dankte den Akteuren und Unterstützern für ihr Engagement.
 

Viele Monate haben die Aktiven des Arbeitskreises, insbesondere Rudolf Recker-Propemter, recherchiert, zusammengetragen, Texte verfasst, redigiert und Fotos gemacht und daraus Beiträge fürs Virteulle Museum  erstellt. Dies alles kann nun auf der Webseite des Virtuellen Museums - www.virtuelles-museum.com - angeschaut werden.
„Neben der bereits vorhandenen umfangreichen Dokumentation der „verlorenen Dörfer“ ist jetzt zu jedem der 46 Dörfer oder Weiler der Stadt Erkelenz, von Bellinghoven bis Wockerath,  ein Basisartikel vorhanden, der in Grundzügen den jeweiligen Ort im Hinblick u.a. auf Geschichte, Bevölkerung und Sehenswürdigkeiten beschreibt“ sagen Rudolf Recker-Propenter, Rita Hündgen und Heike Vogt vom Arbeitskreis Virtuelles Museum,  die viele der Texte erarbeitet haben.  Diese Basistexte werden nach und nach mit weiteren Texten, Fotos und Videos u.a.m. erweitert. Da erwartet die ehrenamtlich Tätigen im Arbeitskreis noch viel Arbeit, sind sich alle Beteiligten einig.
„Wir hoffen“, so Bernd Finken vom Arbeitskreis, „dass die Basistexte Anregung für die Bewohner der Ortschaften sind, weitere Artikel, Bilder, Videos usw. dem Heimatverein zur Verfügung zu stellen“.
Deshalb bittet der Heimatverein um Mithilfe, um jeden Ort wirklichkeitsnah und lebendig darstellen zu können. Wer also Interessantes zum gegenwärtigen Zusammenleben, zur Geschichte und Kultur der Erkelenzer Heimat in Text, Bild, Video oder Tonaufnahme hat und glaubt, dass diese erhaltenswert sind, melde sich bitte beim Heimatverein.  Am besten geht das über das Kontaktformular unter https://www.virtuelles-museum.com/kontakt/ oder per Email an geschaeftsstelle@heimatverein-erkelenz.de .

Meistgelesene Artikel

Karnevalsumzüge 2025
Erlebe Dein Erkelenz

Alle wichtigen Infos zu den Karnevalsumzügen 2025 im Erkelenzer Stadtgebiet

weiterlesen...
So hat Erkelenz gewählt
Aktuelle Nachrichten

Analyse der Bundestagswahl 2025 in Erkelenz – Vergleich zu 2021

weiterlesen...
«Achtung explosif»: Polizei greift 54-Jährige im Bahnhof auf
Aus aller Welt

Eine Frau läuft mit einem Schild mit den Aufschriften «Achtung explosif» und «Bitte entschärfen» durch den Bahnhof - aus einem ungewöhnlichen Grund. Gefahr droht nicht.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Frau angezündet - Täter auf der Flucht
Aus aller Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...
Rückkehr-Mission für gestrandete Astronauten erreicht ISS
Aus aller Welt

Seit mehr als neun Monaten sind Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall - eigentlich sollte es nur gut eine Woche sein. Nun rückt die Rückkehr der Gestrandeten näher.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Heimatpreis der Stadt Erkelenz 2025
Aktuelle Nachrichten

Auch im Jahr 2025 setzt die Stadt Erkelenz ihre Tradition fort und verleiht zum siebten Mal den Heimat-Preis.

weiterlesen...
Sommer-Öffnungszeiten Grünannahmestelle Erkelenz
Aktuelle Nachrichten

Sommer-Öffnungszeiten Grünannahmestelle Erkelenz

weiterlesen...