22. April 2021 / Allgemeines

Kräutergarten auf Hohenbusch wird am 6. Juni eröffnet

Unter anderem wurde ein Blinden- und Duftgarten angelegt

Haus Hohenbusch, Klostergarten
von TP

Quelle: Stadt Erkelenz

Der neu angelegte Kräutergarten auf Hohenbusch wird am 6. Juni eröffnet und nicht wie geplant Anfang Mai. Ursprünglich sollte die Eröffnung in Verbindung mit dem „Erkelenzer Fahrradfrühling“ und einem großen Fest stattfinden, dies ist coronabedingt jedoch nicht möglich. 
 
Gemeinsam mit der Stadt Erkelenz hatte der Förderverein Hohenbusch in den letzten Monaten zunächst die Tiefbauarbeiten und dann die Gestaltung des neuen als Blinden- und Duftgarten angelegten Areals hinter dem Herrenhaus vorangetrieben. Entlang der rückwärtigen Fassade des Herrenhauses wurde ein barrierefreier Weg zwischen der Terrasse des Klostercafés und dem am östlichen Ende des Hauses befindlichen „Odiliabrunnen“ angelegt. 
 
Nachdem die ersten Arbeiten von Fachfirmen unter der Aufsicht des Grünflächenamtes und des Bauamtes der Stadt Erkelenz umgesetzt worden waren, legten die ehrenamtlichen Kräfte des Fördervereins bei der Gestaltung der Kräuterbeete tüchtig Hand an. „Um auch hier die geltende Verordnung einzuhalten, haben wir uns jeweils nur mit drei bis vier Personen zur Gartenarbeit getroffen“, erklärt Frank Körfer, Vorsitzender des Fördervereins Haus Hohenbusch.
 
Schilder zur Erklärung – auch in Blindenschrift
Die Informationstafeln im Kräutergarten wurden in Zusammenarbeit mit der deutschen Blindenstudienanstalt in Marburg entworfen und produziert. Sie sind zusätzlich in Brailleschrift gestaltet und so für sehende und sehbehinderte Menschen lesbar.
 
Stolz sind die Aktiven im Förderverein auf die vielfältige Unterstützung. Neben dem Kreiswasserwerk Heinsberg und dem Lionsclub Selfkant spendeten das Klinkerwerk Gillrath und das Architekturbüro J+ J Viethen aus Erkelenz beachtliche Geldsummen. Bürgermeister Stephan Muckel freut sich: „Das private Engagement und natürlich auch die öffentlichen Gelder sind sehr gut angelegt in die Entwicklung und Verschönerung unseres historischen Schatzes. Denn als solches kann Haus Hohenbusch ganz sicher bezeichnet werden.“
 
Broschüren
Bis zur Eröffnung und „als Vorfreude auf den bald fertig angelegten Kräutergarten“ empfiehlt Nicole Stoffels vom Erkelenzer Stadtmarketing die Broschüre „Haus Hohenbusch – Natur im Klosterpark erleben“ und das Infoblatt zum Kräutergarten, in dem alle 36 Heilpflanzen vorgestellt werden. Erhältlich sind die Informationsschriften im Rathaus, auf Haus Hohenbusch und bei der Touristinfo Heinsberger Land in Heinsberg sowie digital unter www.erkelenz.de/tourismus-kultur-sport-freizeit/haus-hohenbusch
 
Weitere Infos:
Förderverein Hohenbusch e.V.
Frank Körfer
Telefon: 0172-2072073
Email: info-hohenbusch@gmx.de

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote bei Flugunfall auf Luftwaffenstützpunkt in Hohn
Aus aller Welt

Es soll ein ganz normaler Trainingsflug für den Learjet werden. Doch beim Start geht etwas schief, die Maschine stürzt noch auf dem Flugplatzgelände ab und zwei Menschen sterben.

weiterlesen...
Tradition, Party und Protest: Charles und Camilla gekrönt
Aus aller Welt

Es ist ein historisches Ereignis: Charles und Camilla sind zu König und Königin gekrönt worden - vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste aus aller Welt. Doch es gibt auch Protest.

weiterlesen...
PKW beschädigt Schranke an Baumarkt / Zeuge gesucht
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Ein Kunde eines Baumarkts an der Aachener Straße beobachtete am 13. Mai

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neue Spuren von Kindern in kolumbianischem Dschungel
Aus aller Welt

Beim Absturz einer Cessna 206 sterben drei erwachsene Passagiere - drei Kinder könnten noch leben. Soldaten finden Fußspuren, Nahrungsmittel und eine aus Blättern und Ästen gebaute Notunterkunft.

weiterlesen...
Schlägerei bei Fußballturnier: Spieler für hirntot erklärt
Aus aller Welt

Ein internationales Jugendturnier für Fußballvereine endet an Pfingsten dramatisch: Bei einer Schlägerei wird ein 15-Jähriger laut Polizei lebensgefährlich am Kopf verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Peters Architektur betreut Bauvorhaben in direkter Nachbarschaft
Allgemeines

Freundlicher Kontakt, kurze Wege und schnelle Entscheidungen in direkter Nachbarschaft

weiterlesen...
Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...